
DAS ZIEL:
Es ist stets notwendig, einen Weg zu finden, um das Interesse von Schülerinnen und Schüler zu wecken und zu erweitern, damit diese die Freude am Musizieren beibehalten. Und da ist die Kammermusik, bei der man mit wenigen technischen Mitteln in einer Gruppe sinnvolle und vervollständigte Stücke spielen kann, eine außergewöhnliche Chance – zumal sie eine Bereicherung darstellt, deren Wirkung nicht nur musikalisch sondern auch menschlich ist.
Vor diesem Hintergrund organisiert das Kulturamt der Stadt Lebach zusammen mit Inés Peragallo einmal im Jahr die Gitarrentage für Kinder im Saarland, die unter der Schirmherrschaft des Saarländischen Kultusministers stehen. Angesprochen werden Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren, die Interesse an der Gitarre haben und mit Gleichaltrigen in kleinen Gruppen und großen Ensembles spielen möchten.
2009 fanden die Ersten Gitarrentage für Kinder im Saarland statt, die auf ein riesiges Interesse stießen, eine besonders starke Resonanz fanden und mit einem hervorragenden Ergebnis zu Ende kamen. Nach dieser so erfolgreichen ersten Staffel werden nun die Zweiten Gitarrentage für Kinder im Saarland durchgeführt – bis zum 31. Januar 2010 sind Anmeldungen noch möglich.
DATUM:
Die Gitarrentage beginnen am Mittwoch, den 31. März 2010 um 10 Uhr morgens und enden am Samstag, den 3. April 2010 um 17 Uhr mit einem Abschlusskonzert. Sie finden in den Osterferien statt.
ORT:
Veranstaltungsort ist das Schönstatt-Zentrum in Lebach, das auf dem Wünschberg mitten in der Natur in einer sehr ruhigen Umgebung liegt. Hier finden alle Aktivitäten statt, die Unterbringung erfolgt im Doppelzimmer mit Bad und Vollpension.
ABSCHLUSSKONZERT:
Am Samstag, den 3. April findet das Abschlusskonzert statt, bei dem alle TeilnehmerInnen die gemeinsame Arbeit der vergangenen Tage vorstellen. Überdies wird das Ergebnis des Internationalen Kompositionswettbewerbs bekanntgegeben und die ausgezeichneten Kompositionen präsentiert.
KULTURELLES RAHMENPROGRAMM:
Zusätzlich zum rein musikalischen Teil bieten wir ein umfangreiches Rahmenprogramm mit einer Vielzahl von Freizeit- und Kulturaktivitäten an.
Exklusive Reportage mit weltberühmtem Gitarristen: Wer in der Welt der Gitarre seinen Namen erwähnt, weckt sofort Bewunderung und Respekt hervor. Er ist einer der besten Gitarristen unserer Zeit – für ihn haben Komponisten geschrieben, unter seiner Mitwirkung hat sich das Repertoire der Gitarre verbreitert und bereichert. Und er besucht uns in Lebach: Roberto Aussel. Da er an der Jury des Internationalen Kompositionswettbewerbs teilnimmt, haben die TeilnehmerInnen der Gitarrentage als eine derzeit europaweiten Einmaligkeit die Chance zu einer Reportage mit ihm: Sie selbst werden ihn kindgerecht und professionell interviewen – und er ihnen Rede und Antwort stehen.
Gesprächsrunde mit Komponisten: Komponisten trifft man ja nicht jeden Tag – wir jedoch gewinnen durch den parallel stattfindenen Internationalen Kompositionswettbewerb einen weiten Einblick in dieses so spannende und vielseitige Berufsfeld.
„Rhythmus-Workshop“: Durch eine besondere Kooperation mit der Ballettkompanie des Saarländischen Staatstheaters besucht und der Star-Tänzer Alfredo García González. Mit Bewegungen und Perkussionsinstrumenten lassen wir uns von Rhythmen diverser Länder und Kulturen berieseln.
Musik im Kleinen Kreis: Freiwillige Teilnehmer spielen den anderen ihre Lieblingsstücke vor.
FREIZEITAKTIVITÄTEN:
Durch eine optimale Zeiteinteilung wird genug Freizeit vorhanden sein, um die MitschülerInnen näher kennenzulernen. Gemeinschaftsspiele, Sport, Basteln, Musikfilm-Vorführungen, Büchervorstellungen, Nachtwanderungen und ein Lagerfeuer mit Stockbrot und Musik stehen außerdem auf dem Programm.
DIE KURSLEITUNG:
Inés Peragallo & José Pedroni schlossen sich 1984 in Argentinien als Duo zusammen. 1986 begaben sie sich erstmalig auf Konzertreise nach Europa und machten dies zu einem festen Bestandteil ihrer musikalischen Tätigkeit, die sie bisher in die wichtigsten Städte Deutschlands, Österreichs, der Schweiz, Hollands, Belgiens, Luxemburgs, Italiens, Schwedens, Frankreichs, Tschechiens und Griechenlands führte.
Einige ihrer erfolgreichsten Konzerte fanden im Auswärtigen Amt in Bonn statt, in der Staatsbibliothek in Berlin, im Museum für Musik in Stockholm, in der Kirche St.-Germain-l'-Auxerrois in Paris, im Maria-Callas-Saal in Athen, im Theater Die Glocke in Prag, in den Theatern Colón und Cervantes in Buenos Aires und im Senado de la Nación Argentina ebenfalls in Buenos Aires.
Sie wirkten außerdem bei vielen Radio- und Fernsehsendungen mit und unterrichteten Meisterkurse sowie Kinder-Workshops.
Derzeit wohnen sie in Deutschland und arbeiten als Gitarrenlehrer. Von Inés Peragallo sind in Frankreich mehrere Bücher erschienen – die Gitarrenschule „Gitarre für die Kinder der Welt“ bei Editions Delatour sowie drei weitere Werke bei Editions Henry Lemoine: „Dos Guitarras en América del Sud“, „Allá… en Latinoamérica“ und „Mirando al Sur“.
TEILNAHME: Höchstens 25 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren können sich beteiligen (Ausnahmen möglich). Sie müssen Noten lesen können und das Gitarrenspiel in der ersten Lage beherrschen.
KOSTEN: 225 EUR
ANMELDESCHLUSS: 31.01.2010
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen